Das Wichtigste vorab: Wir erheben und speichern keine Arbeitnehmerdaten.
Die von Ihnen ins Arbeitszeugnisgenerator-Formular eingegebenen Daten werden nicht an uns übermittelt. Die gesamte Verarbeitung findet ausschließlich client-seitig, also auf Ihrem PC und in Ihrem Browser statt. Wir erheben, speichern oder verarbeiten keine derartigen Arbeitnehmerdaten.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Öffentlichkeit darüber warum und wie wir persönliche Daten erheben, speichern und verarbeiten, und wir informieren betroffene Personen über ihre Rechte in Bezug auf ihre persönlichen Daten. Wir erheben, speichern und verarbeiten persönliche Daten ausschließlich wie in diesem Dokument beschrieben, und unter strenger Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Verordnungen.
Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland befolgen wir die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union 2016/679 (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie das Telemediengesetz (TMG).
Wir bitten Sie freundlich darum, dieses Dokument aufmerksam zu lesen. Manche unserer Dienstleistungen erfordern explizite Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie insbesondere die Abschnitte “Zwecke der Datenverarbeitung” sowie “Wie wir persönliche Daten teilen”. Bei Fragen, Kommentaren oder Widersprüchen kontaktieren Sie uns bitte umgehend via privacy@brickubus.com.
Diese Datenschutzerklärung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft.
Als Unternehmen mit Sitz in Hamburg, Deutschland, wird die für uns zuständige Aufsichtsbehörde vertreten durch den
Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI)
Telefon: 49-40-42854-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Wir erheben persönliche Daten auf die folgenden Weisen:
Wir erheben, speichern und verarbeiten persönliche Daten zu den folgenden Zwecken:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten vor Verlust oder unbefugtem Zugriff ist für uns von höchster Wichtigkeit. Wir tragen Sorge dafür, dass unsere Systeme und Prozesse stets den Branchenstandards folgen.
Ihre persönlichen Daten können ganz oder teilweise außerhalb der EU gespeichert werden, in manchen Fällen auf Servern oder in Speicherlösungen, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Wir wählen unsere Partner mit höchster Sorgfalt aus, um den höchsten Standards für Sicherheit gerecht zu werden. Alle Dritten, mit denen wir für Datenspeicherung kooperieren, haben ihren Sitz in der EU, haben ihren Sitz in den USA und sind unter dem EU-U.S. Privacy Shield Framework zertifiziert, oder können anderweitig glaubhaft ihre Einhaltung der durch DSGVO und BDSG vorgegebenen Standards versichern. Ihre persönlichen Daten werden solange gespeichert wie zur Erbringung der von uns in dieser Datenschutzerklärung angeführten Zwecke notwendig, oder so lange wie notwendig zur Einhaltung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten, und werden danach gelöscht.
Innerhalb unseres Unternehmens folgt der Zugriff auf persönliche Daten strikten Zugriffsbeschränkungen. Zugriff wird nur denen gestattet, die zur Erbringung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke Zugriff benötigen.
Wie viele andere Websites verwendet diese Website Cookies. Cookies sind Dateien, die von Ihrem Internet-Browser lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies helfen uns dabei unsere Dienste auf eine Weise nutzerfreundlich zu gestalten, die ohne Cookies nicht möglich wäre. Solche Cookies können persönliche Daten enthalten und können dazu genutzt werden, betroffene Personen zu identifizieren. Unsere Website-Nutzer können durch eine Einstellung in ihrem Internet-Browser das Setzen von Cookies unterbinden. Ebenso können sie Cookies in ihrem Internet-Browser löschen. Wenn Cookies unterbunden oder gelöscht werden, hat dies wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die Nutzbarkeit unseres Angebots, und kann manche oder alle unserer Dienste unbenutzbar machen.
Um die Zwecke unserer Datenverarbeitung zu erreichen, und/oder um rechtlichen, regulatorischen oder vertraglichen Anforderungen gerecht zu werden, können wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben. Die Weitergabe erfolgt stets im Kontext der Rechtsgrundlagen, die wir im Abschnitt “Zwecke unserer Datenverarbeitung” anführen. Dritte, an die wir Daten weitergeben, fallen jeweils in eine der folgenden Kategorien:
Um die Zwecke unserer Datenverarbeitung zu erreichen, arbeiten wir mit Dritten, die für uns technologische Dienstleistungen erbringen. Hierzu gehören Website-Analyse-Dienstleister, Server-Dienstleister, Speicher-Dienstleister, Mailing-Dienstleister, Sicherheits-Dienstleister, Werbemittelnetzwerke, und Content-Delivery-Netzwerke (bspw. Für Schriftarten, Bilder oder Videos).
Um die Zwecke unserer Datenverarbeitung zu erreichen, können wir persönliche Daten mit verbundenen Unternehmen teilen, d.h. ggf. Gesellschaftern, Tochterunternehmen und Beteiligungen, oder anderweitig verbundene Unternehmen.
Wenn Sie an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel teilnehmen und zu den Gewinnern gehören, müssen wir ggf. dem jeweiligen Preissponsor Ihre Kontaktdaten mitteilen, damit dieser den Preis an Sie liefern oder liefern lassen kann. Gewinnspiele haben zudem in der Regel zusätzliche Teilnahmebedingungen. Bitte lesen Sie diese aufmerksam.
Unsere Website und unsere Inhalte auf anderen Kanälen enthalten Hyperlinks zu Websites von Dritten. Wenn Sie solchen Links folgen, verlassen Sie unser Angebot. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nur auf unsere Website und unsere Dienstleistungen. Wenn Sie unser Angebot über einen Link verlassen, sind wir weder verantwortlich noch haftbar dafür, wie Dritte Ihre Daten erheben, speichern oder verarbeiten. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung der jeweiligen Dritten für weitere Informationen.
Im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung verfügen Sie als betroffene Person gewisse Rechte im Zusammenhang mit Ihren von uns erhobenen, gespeicherten und verarbeiteten persönlichen Daten. Diese umfassen insbesondere:
Wenn Sie eines dieser Rechte im Zusammenhang mit unserer Erhebung, Speicherung oder Verarbeitung Ihrer Daten ausüben wollen, folgen Sie bitte den Hinweisen, die wir im jeweiligen Medium zur Verfügung gestellt haben, oder schicken Sie uns eine E-Mail an privacy@brickubus.com. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Kontaktaufnahme im Rahmen von Marketingmaßnahmen widerrufen wollen, folgen Sie bitte den entsprechenden Hinweisen oder informieren Sie uns via E-Mail an privacy@brickubus.com.
Wenn Sie denken, dass wir gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bitte beachten Sie den Abschnitt “Aufsichtsbehörde” für weitere Details.
Mit dem Inkrafttreten dieser Datenschutzerklärung ersetzt diese unsere vorherige Datenschutzerklärung. Wir behalten uns das Recht vor, an dieser Datenschutzerklärung Änderungen vorzunehmen. Bei signifikanten Änderungen, und soweit Sie betroffen sind, werden wir Sie rechtzeitig über die Änderungen informieren.